SOUVERÄNER MALTESER-RITTER-ORDEN
Der Souveräne Malteser-Ritter-Orden ist eine weltweit tätige Hilfsorganisation, die sich seit über 975 Jahren in den Dienst der Menschen stellt – mehr als 15 Mio. Notleidende werden in über 120 Ländern betreut. In Österreich kümmern sich an die 500 Ordensmitglieder, über 1.000 ehrenamtliche MALTESER und an die 200 hauptamtlich Beschäftigte um die Betreuung kranker, körperlich benachteiligter und pflegebedürftiger Menschen durch verschiedene Hilfseinrichtungen. Weitere ca. 1.200 MALTESER unterstützen finanziell und ideell.
Neben den Hilfseinrichtungen in Österreich ist der Malteserorden bei internationalen Katastrophen- und Krisen-Hilfseinsätzen an vorderster Front tätig. Das ist nicht zuletzt durch den völkerrechtlichen Status des Ordens möglich. Er pflegt weitreichende bilaterale diplomatische Beziehungen mit 115 Staaten, sowie eine Vielzahl multilateraler Beziehungen, z.B. mit der EU, der UNO und ihren internationalen Organisationen, sowie mit namhaften weiteren international tätigen Vereinigungen und Organisationen.
Der Malteserorden ist der älteste vom Hl. Stuhl anerkannte Laienorden der Welt, der bereits bereits in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts als Hilfsorden gegründet wurde. Dieser Ordenszweck ist bis heute prägend. Sein umfassendes spirituell-religiöses Wirken bildet die Basis für seine Hilfstätigkeit, um dem Erfordernis der christlichen Nächstenliebe in immer besserer Weise gerecht zu werden. Als katholischer Laienorden sorgt er in Österreich für den Erhalt von acht Kirchen und den damit verbundene Kapellen, sowie für mehrere Schulen.
Der Orden finanziert sich neben Mitgliedsbeiträgen und privaten Zuwendungen zu einem wesentlichen Teil aus Spenden, auf die er für sein wohltätiges Wirken angewiesen ist.
Die Aktivitäten des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens umfassen in Österreich…
- MALTESER Hospitaldienst Austria: ehrenamtliches Hilfswerk für Sanitätsdienste (Rettungs- und Krankentransportdienste, Ambulanzdienste bei Großveranstaltugnen, Ärztefunkdienste, Erste-Hilfe-Einsätze und -Kurse), Sozialdienste (Besuchs– und Betreuungsdienste für Kranke und körperlich Benachteiligte, Palliativ- und Aids-Dienst), Katastrophen-Hilfseinsätze, sowie für die Durchführung von Ordens-Wallfahrten
- MALTESER Care: mobile Pflegedienste, Hauskrankenpflege, Heimhilfe, Familienentlastungsdienst, sozialpädagogische Kinder-Krisengruppen, Senioren-Wohngemeinschaften, sowie 24-Stunden-Betreuung in mehreren Bundesländern
- MALTESER Ordenshaus: hochmodernes und an besten Standards orientiertes, 2022 eröffnetes Pflegewohnhaus mit 72 Pflegeplätzen in Wien 3.
- MALTESER Kinderhilfe: betreibt das Hilde Umdasch Haus in Amstetten, eine 2015 errichtete, hochmoderne Pflegeeinrichtung mit 11 Pflegeplätzen für lebensverkürzend erkrankte Kinder und Jugendliche
- MALTESER International: internationale Flüchtlings- und Katastrophenhilfe – in Österreich repräsentiert durch den Malteser Hospitaldienst Austria zur Betreuung von Flüchtlingen aus Krisenregionen, Unterstützung von Hilfsprojekten in aller Welt, vor allem in Kriegsregionen und von Naturkatastrophen betroffenen Gebeiten
- diplomatischen Aktivitäten durch die Botschaft des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens bei der Republik Österreich und der Permanent Observer Mission bei der UNO in Wien, ihren internationalen Organisationen und der UNIDO
- spirituelles Wirken des Ordens, inkl. der Betreuung und dem Erhalt von acht Kirchen und einer Vielzahl von Kapellen, sowie des Schlosses Mailberg
Jochen Ressel ist Leiter Kommunikation & Fundraising des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens – Großpriorat von Österreich. In dieser Funktion…
- … koordiniert und verantwortet er den gesamten Außenauftritt, die interne Kommunikation und sämtliche Inhalte aller Kommunikationskanäle des Ordens in der Funktion des Ordens als religiöses Institut (inkl. der Kontakte mit Diözesen, den Öst. Ordensgemeinschaften, kirchlichen Medien etc.), der Kommunikation der Hilfswerke und der Wirtschaftsbetriebe,
- … fungiert als Pressesprecher des Botschafters des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens bei der Republik Österreich, und unterstützt weitere Ordensmitglieder des Großpriorats von Österreich im Diplomatischen Dienst des Ordens in verschiedenen Ländern,
- … verantwortet die Koordination der Kommunikationsaufgaben mit dem Hauptsitz des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens in Rom und
- … fungiert als Chefredakteur des Magazins „Die MALTESER“, das vier Mal pro Jahr erscheint.



