MEDIENINFORMATION DES
SOUVERÄNEN MALTESER-RITTER-ORDENS
- JULI 2024
DIPLOMATIE DES MALTESERORDENS IM KAMPF FÜR MENSCHENRECHTE UND NACHHALTIGE HILFELEISTUNG
Wien, 1. Juli 2024 – Der Botschafter des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens bei der Republik Österreich, S.E. Botschafter DI Sebastian Prinz von Schoenaich-Carolath, und der Großprior von Österreich, Fra‘ Gottfried Kühnelt-Leddihn, luden am 24. Juni 2024 zum Botschaftsempfang in die Räumlichkeiten des St. Johanns-Clubs. Anlass dafür war das Patrozinium des Hl. Johannes des Täufers, des Ordenspatrons des Malteserordens. Daher gilt dieser Tag als offizieller Staatsfeiertag des ältesten katholischen Hilfsordens der Welt mit Völkerrechtsstatus.
In den Räumlichkeiten des St. Johanns-Clubs begrüßten der Botschafter und der Großprior viele hochrangiger Gäste, darunter zahlreiche Vertreter religiöser Organisationen, über 30 Mitglieder des Diplomatischen Corps, sowie Repräsentantinnen und Repräsentanten von Ministerien und mehrerer Hilfsorganisationen.
S.E. Botschafter DI Sebastian Prinz von Schoenaich-Carolath eröffnete den Empfang mit einem eindringlichen Appell zur weltweiten Mission des Malteserordens, den Armen und Kranken zu dienen. Er hob unter anderem die alarmierenden Zahlen und die verheerenden Auswirkungen des globalen Menschenhandels hervor und betonte die dringende Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit zur Bekämpfung dieses Verbrechens. Er betonte, dass das Engagement des neutralen und unabhängigen Malteserordens deshalb große internationale Anerkennung findet, da ausschließlich die wirkungsvolle Hilfeleistung für Betroffene von zentraler Bedeutung ist, ohne dabei staats- oder wirtschaftspolitische Interessen zu verfolgen. Außerdem werden alle Hilfeleistungen des Malteserordens unabhängig von der religiösen Zugehörigkeit oder Herkunft der Bedürftigen erbracht – ein Prinzip, das seit der Gründung des ersten Hospitals in Jerusalem 1048 gilt. In Österreich ist es Botschafter Schoenaich-Carolath gelungen, gemeinsam mit der Erzdiözese Salzburg eine Monitoring-Stelle einzurichten, um die aktuelle Situation und Entwicklungen im Bereich des Menschenhandels in unserem Land zu beobachten und um entsprechende Initiativen setzen zu können.
Großprior Fra‘ Gottfried Kühnelt-Leddihn ergänzte mit Informationen zum aktuellen Gaza-Hilfsprojekt, zu dem kürzlich ein Abkommen mit dem Lateinischen Patriarchen von Jerusalem unterzeichnet wurde. Außerdem betreibt der Malteserorden in Bethlehem die modernste Geburtsklinik des Westjordanlandes, das Holy Family Hospital, in der jährlich über 4.000 Kinder geboren werden. Zudem betreibt der Malteserorden im Libanon zehn medizinische Kliniken und zahlreiche weitere Hilfsprojekte. In der Ukraine wurde, neben klassischer Flüchtlings- und Katastrophenhilfe in 70 Städten, auch ein Projekt zur psychologischen Betreuung vieler vom Krieg traumatisierter Kinder ins Leben gerufen. Dabei arbeitet der Malteserorden mit den Johanniter-Orden in Deutschland, Schweden, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich eng zusammen.
Im Zuge des Botschaftsempfangs nutzten die Gäste die Gelegenheit, sich auszutauschen und mögliche Kooperationen zu besprechen. Die Resonanz war überwältigend positiv und viele Teilnehmer äußerten ihre Hoffnung auf eine verstärkte Zusammenarbeit. Der Botschafter des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens bedankte sich bei allen Gästen für ihr Engagement und ihre Unterstützung.
Rückfragen und Kontakt
Für weitere Informationen und Interview-Anfragen wenden Sie sich bitte an:
- Jochen Ressel | Leiter Kommunikation
Souveräner Malteser-Ritter-Orden – Großpriorat von Österreich | Botschaft bei der Republik Österreich - jochen.ressel@malteser.at | +43 664 1188 561 | www.malteserorden.at