MEDIENINFORMATION DES
SOUVERÄNEN MALTESER-RITTER-ORDENS

24. JÄNNER 2024

JUNGE MENSCHEN TUN GUTES: REKORDERGEBNIS DES MALTESER KINDERHILFE-KEKSERLMARKTES

Amstetten, 24. Jänner 2024 – In einer beeindruckenden Demonstration von Mitgefühl und Einsatzfreude haben Schülerinnen und Schüler sechs verschiedener Bildungseinrichtungen im Raum Amstetten ein Rekord-Spendenergebnis in Höhe von € 5.300 für das Hilde Umdasch Haus der Malteser Kinderhilfe erwirtschaftet. Die Spende wurde am 16. Januar 2024 überreicht und stammt aus den Einnahmen des vorweihnachtlichen Kekserlmarktes.

DGKP Mag. Petra Hellmich MA, Leiterin des Hilde Umdasch Hauses der Malteser Kinderhilfe, zeigte sich begeistert von der Unterstützung der jungen Menschen, die am 16. Januar 2024 persönlich die im Rahmen des Kekserlmarktes generierte Spenden überreichten. Bereits am 15. Dezember 2023 engagierten sich Schülerinnen und Schüler der HAK, der HLW, des BRG, der BAFEP und der NMS Mauer im Amstettner Jugendzentrum A-Toll, um selbstgebackene Köstlichkeiten anzubieten. Die süßen Erzeugnisse, zu denen auch die LFS Gießhübel beitrug, konnten in den Tagen rund um den Kekserlmarkt auch direkt im Hilde Umdasch Hauses gegen eine Spende beim Team der Malteser Kinderhilfe abgeholt werden, das beim Kekserlmarkt ebenfalls mit einem Stand vertreten war.

„Das beeindruckende Spendenergebnis von über € 5.300 verdanken wir dem außerordentlichen Einsatz aller beteiligten Schülerinnen und Schüler, der unterstützenden Lehrkräfte und unserem engagierten Team der Malteser Kinderhilfe. Ein besonderer Dank gilt auch der Geschäftsleiterin des Interspar-Hypermarktes Amstetten, die Backzutaten im Wert von € 650,- spendete – ein Beitrag, der im Endergebnis des Kekserlmarktes noch nicht berücksichtigt ist“, betonte Petra Hellmich. Zusätzlich erhielt die Malteser Kinderhilfe tatkräftige Unterstützung von der Landjugend, den Bäuerinnen und der Musikschule Amstetten.

Im Rahmen der Spendenübergabe erhielten die jugendlichen Wohltäter einen direkten Einblick, wie ihre Spenden im Hilde Umdasch Haus verwendet werden. Viele von ihnen besuchten erstmals ein Palliativ-Pflegewohnheim und zeigten sich beeindruckt von der bedeutsamen Arbeit, die hier für lebensverkürzend erkrankte Kinder und Jugendliche geleistet wird. Petra Hellmich schloss mit den Worten: „Das aufrichtige Interesse so vieler junger Menschen ist ermutigend. Solidarität mit Bedürftigen wird zunehmend zu einem Schlüsselfaktor für eine stabile und friedvolle Gesamtgesellschaft. Durch den Kekserlmarkt leisten alle Beteiligten einen bedeutenden Beitrag dazu.“ In diesem Jahr findet diese beeindruckende Spendenaktion am 29. November 2024 statt.

www.malteser-kinderhilfe.at

Rückfragen und Kontakt

Für weitere Informationen und Interview-Anfragen wenden Sie sich bitte an:

Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte verschiedenster Bildungseinrichtungen übergaben am 16. Jänner 2024 die im Zuge des Kekserlmarktes in Amstetten generierten Spenden dem Team des Hilde Umdasch Hauses der Malteser Kinderhilfe.

Im Zuge der Spendenübergabe lernten Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte das Hilde Umdasch Haus der Malteser Kinderhilfe kennen, in dem lebensverkürzend erkrankte Kinder und Jugendliche gepflegt und umsorgt werden.