MEDIENINFORMATION DES
SOUVERÄNEN MALTESER-RITTER-ORDENS
15. SEPTEMBER 2023
ANMELDE-COUNTDOWN FÜR DEN KINDERHILFELAUF IN AMSTETTEN AM 1. OKTOBER
Amstetten, 14. September 2023 – Bereits zum siebenten Mal wird in Amstetten der große Kinderhilfelauf organisiert, der heuer am 1. Oktober stattfindet. Nach der pandemiebedingten Unterbrechung und der letztjährigen Wiederaufnahme des Laufs, strebt man einen neuen TeilnehmerInnen-Rekord an. „Jetzt anmelden“ lautet daher der Aufruf der Organisatoren.
Vor dem Ausbruch der Pandemie erreichte man mit über 2.000 Kinderhilfelauf-TeilnehmerInnen einen Rekord. Die coronabedingte Unterbrechung überbrückte man durch einen „Virtual Run“, der seither fixer Bestandteil des Angebots ist. „Doch das Live-Erlebnis, gemeinsam mit vielen weiteren Laufbegeisterten Gutes zu tun, ist einzigartig“, so Dipl. Sportlehrer Reinhard Gruber vom Verein Heilsport-Team, der den Kinderhilfelauf ins Leben gerufen hat und jedes Jahr organisiert. Er ergänzt: „Der Anmelde-Countdown läuft und wir wollen an die Teilnahme-Zahlen vor der Pandemie anschließen. Laufbegeisterte können sich fast bis zur letzten Minute anmelden. Auf unserer Kinderhilfelauf-Webseite ist das ganz unkompliziert möglich.“
Lebensverkürzend erkrankten Kindern laufend helfen
Der Slogan „Laufend helfen“ bezieht sich die Verwendung der Nenngelder und der Beiträge von Sponsoren, die lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen zugutekommen, die im Hilde Umdasch Haus der Malteser Kinderhilfe liebevoll gepflegt werden. Olivier Loudon, Geschäftsführer der Malteser Kinderhilfe, führt wie folgt aus: „Wir schätzen die Zusammenarbeit mit den offiziellen Stellen sehr, die einen Teil der Finanzierung der Pflegeplätze sicherstellen. Es liegt uns allerdings sehr am Herzen, unseren kranken Bewohnerinnen und Bewohnern ein noch optimaleres Umfeld zu bieten, was ohne zusätzliche finanzielle Mittel nicht möglich wäre. Daher schätzen wir die großartige Unterstützung von ganzem Herzen, die durch den Kinderhilfelauf möglich gemacht wird.“
DGKP Mag. Petra Hellmich, MA, die das Hilde Umdasch Haus der Malteser Kinderhilfe leitet, ergänzt: „Durch gezielte Förderung unserer Kinder und spezielle, individuell abgestimmte Behandlungen können wir die Lebensqualität der Betreuten erheblich steigern. Es freut uns zu sehen, dass viele unserer Bewohnerinnen und Bewohner viel länger bei uns sind, als dies ursprünglich prognostiziert wurde. Daher können wir mit gutem Gewissen sagen: Alle, die am Kinderhilfelauf teilnehmen helfen ganz konkret mit, Familien gemeinsame Lebenszeit mit ihren schwer erkrankten Kindern zu schenken.“
Die Spenden werden im Hilde Umdasch Haus vielfältig verwendet: Vom Ankauf von Ölen und Hydrolaten für Aromatherapien, für neue Spielgeräte (wie z.B. die kürzlich neu errichtete Rollstuhl-Schaukel), für sozial schwache Familien, die ihrem von den Maltesern betreuten Kind kein Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk bereitstellen könnten, für die Finanzierung von Therapie-Selbstbehalten, die nicht durch die Familien oder öffentliche Stellen gedeckt werden, bis hin zur Elternwohneinheit, die im Bedarfsfall auch gratis zu Verfügung gestellt wird, um Eltern den Aufenthalt bei ihrem schwerkranken Kind zu ermöglichen.
Darüber hinaus gibt es einen Finanzierungsbedarf für die Weiterbildung der MitarbeiterInnen, für deren Supervision, damit die mental anstrengende Tätigkeit im Kinderpflegeheim ohne Beeinträchtigung langfristig möglich ist, sowie für Instandhaltungsarbeiten im Hilde Umdasch Haus, inklusive Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und der Nachhaltigkeit.
Lauf-TeilnehmerInnen und Unternehmen in perfekter Symbiose
Um die im Hilde Umdasch Haus der Malteser Kinderhilfe benötigten Mittel bereitzustellen, die diese intensive Betreuung und Pflege ermöglichen, leisten Einzelpersonen als Lauf-TeilnehmerInnen einen wichtigen Beitrag, aber auch Unternehmen, die den Lauf unterstützen. Dazu Kinderhilfelauf-Organisator Reinhard Gruber: „Unternehmen, wie die Umdasch Group, die Sparkasse Amstetten, Austria Juice, Swarco, Hoeller oder swisspor, sowie viele weitere Firmen, sind ein unabdingbarer Teil unseres Erfolgskonzepts mit dem Ziel, möglichst viel beizutragen, um lebensverkürzend erkrankte Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Im Namen aller betreuten Kinder und Jugendlichen sage ich ein herzliches ‚Danke‘ dafür! Und ich kann nur nochmals wiederholen: Jetzt anmelden und laufend helfen – der Anmelde-Countdown läuft!“
Anmeldemöglichkeit auf www.kinderhilfelauf.at
Rückfragen und Kontakt
Für weitere Informationen und Interview-Anfragen wenden Sie sich bitte an:
- Jochen Ressel | Leiter Kommunikation & Fundraising
Souveräner Malteser-Ritter-Orden – Großpriorat von Österreich
jochen.ressel@malteser.at | +43 664 1188 561 | www.malteserorden.at