MEDIENINFORMATION DES
SOUVERÄNEN MALTESER-RITTER-ORDENS

5. APRIL 2025

KRISENREGIONEN UND HUMANITÄRE HILFE IM FOKUS

VERANTWORTLICHE DES MALTESERORDENS TAGEN IN WIEN

Wien, 5. April 2025 – Rund 120 Vertreterinnen und Vertreter von Hilfsorganisationen des Malteserordens aus aller Welt sind derzeit in Wien zu Gast, um an der International Hospitaller’s Conference teilzunehmen. Im Zentrum des Treffens stehen der Austausch über aktuelle humanitäre Herausforderungen sowie Entwicklungen im Gesundheitswesen. Gastgeber der Konferenz ist Josef D. Blotz, der neu ernannte Gesundheitsminister des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens.

Den Auftakt machte ein Video-Statement von I.M. Königin Silvia von Schweden, die den thematischen Schwerpunkt zum Thema Demenz einleitete – einer der großen gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit. Anlass dafür ist ihr langjähriges Engagement und die Zusammenarbeit mit dem Malteserorden in diesem Bereich. Königin Silvia betonte: „Weltweit sind 55 Millionen Menschen von Demenz betroffen – eine Zahl, die weiter steigt. Die Betroffenen sind zunehmend auf die Unterstützung durch Angehörige und Pflegekräfte angewiesen. Damit wird Demenzpflege zu einer wachsenden globalen Herausforderung – vor allem in alternden Gesellschaften.“ Die international anerkannte Demenzexpertin Dr. Ursula Sottong berichtete in Wien über den Stand der Initiativen und über aktuelle Forschungserkenntnisse.

Großmeister Fra’ John Dunlap, das Staatsoberhaupt des Malteserordens, wandte sich per Liveschaltung aus Rom an die Teilnehmenden: „Unsere Welt befindet sich inmitten anhaltender Krisen und steht möglicherweise vor dem Zerfall jener Weltordnung, wie wir sie bisher kannten. Der Malteserorden ist seit Jahrhunderten ein Synonym für humanitäre Hilfe. Unser Auftrag bleibt es, den Kranken und Bedürftigen mit Mitgefühl, Gerechtigkeit und Fürsorge zur Seite zu stehen.“

Im weiteren Verlauf der Konferenz wurden unter anderem folgende Themen behandelt:

  • Schutzmaßnahmen für gefährdete Gruppen, insbesondere Kinder
  • Aktuelle Lageeinschätzungen und Informationen über die Hilfsmaßnahmen in der Ukraine, in Palästina und Gaza, sowie im Libanon
  • Der weltweite Kampf des Ordens gegen Menschenhandel
  • Erfahrungen im Katastrophenmanagement am Beispiel der Waldbrände in Kaliforniensowie den Flutkatastrophen in Polen und Spanien

Gastgeber Josef D. Blotz betonte die gemeinsame Verantwortung der internationalen Gemeinschaft: „Unser Ziel bleibt es, den Schwächsten zu helfen und ihnen beizustehen. Möge unsere Zusammenarbeit neue Wege der Hoffnung, der Solidarität und der Widerstandskraft eröffnen. Lassen wir uns weiterhin leiten von den Prinzipien ‚Tuitio Fidei et Obsequium Pauperum‘ – der Bezeugung des Glaubens und dem Dienst an den Bedürftigen.“

Rückfragen und Kontakt

Für weitere Informationen und Interview-Anfragen wenden Sie sich bitte an:

Der Gesundheitsminister des Malteserordens, Josef D. Blotz bei der IHC2025 in Wien – Fotocredit: © Malteserorden – APACE

Verantwortliche der Malteser-Hilfsorganisationen aus aller Welt tagten in Wien. Fotocredit: © Malteserorden – APACE

I.M. Königin Silvia von Schweden nahm online an der IHC2025 teil – Fotocredit: © Malteserorden – APACE

Der Großmeister des Malteserordens, Fra´ John T. Dunlap, schaltete sich aus Rom zu. © Malteserorden – APACE