MEDIENINFORMATION DES
SOUVERÄNEN MALTESER-RITTER-ORDENS

12. OKTOBER 2023

„EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT IST AUSDRUCK DER SOLIDARITÄT“

MALTESER HOSPITALDIENST AUSTRIA FÜR DEN NEUEN STAATSPREIS FÜR FREIWILLIGES UND EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT IN ÖSTERREICH EINGEREICHT.

Wien, 12. Oktober 2023 – Seit 1956 ist der Malteser Hospitaldienst Austria ein Vorreiter im Bereich des ehrenamtlichen Engagements und der Freiwilligkeit bei der Betreuung armer, kranker und bedürftiger Menschen. Aus diesem Grund hat der Souveräne Malteser-Ritter-Orden sein größtes Hilfswerk in Österreich für den neu etablierten Staatspreis eingereicht.

Der neue Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement in Österreich zeichnet Organisationen aus, die sich in außergewöhnlicher Weise für das Gemeinwohl engagieren. Die Einreichung des Malteser Hospitaldienstes Austria durch den Malteserorden unterstreicht das nachhaltige Engagement der Organisation für eine stärkere und solidarischere Gesellschaft. „Ehrenamtliches Engagement ist ein Ausdruck der Solidarität und ist damit eine der Grundfesten einer stabilen Gesamtgesellschaft. Wir machen sichtbar, welche Freude und tiefe Befriedigung sich daraus ergibt, für arme, kranke und bedürftige Menschen da zu sein und ermöglichen unseren Betreuten – aber auch den Betreuenden – einzigartige Erlebnisse. Ganz wesentlich ist für uns die seelische Obsorge und das Abdecken spiritueller Bedürfnisse, damit kranke Menschen Lebensfreude verspüren und wissen, dass sie als selbstverständlicher Teil unserer Gesellschaft geschätzt und umsorgt sind. Sie sollen so mit ihrem Schicksal Frieden schließen können“, so Mag. Niklas Salm-Reifferscheidt, Kommandant des Malteser Hospitaldienstes Austria.

Seit seiner Gründung im Zuge der Ungarnkrise 1956 hat der Malteser Hospitaldienst Austria zahlreiche Projekte und Initiativen ins Leben gerufen, die das Leben hilfsbedürftiger Menschen verbessert haben. Die Aktivitäten reichen von der Unterstützung von Bedürftigen bis zur Begleitung kranker und einsamer Menschen. Darüber hinaus engagiert sich die Institution in der Ausbildung von Ersthelfern, Rettungssanitätern und für die Förderung der Gesundheitskompetenz in der Gemeinschaft. Aktuell leisten über 1.000 Freiwillige mehr als 3.500 Sozial- und Sanitäts-Dienste, bei denen über 125.000 Einsatzstunden ehrenamtlich geleistet werden. Weitere ca. 1.200 Mitglieder unterstützen die Aktivitäten finanziell und ideell.

Fra´ Gottfried Kühnelt-Leddihn, der als Oberster des Malteserordens in Österreich selbst seit 53 Jahren im Malteser Hospitaldienst tätig ist, betont abschließend: „Wir sind außerordentlich stolz auf unsere zahlreichen ehrenamtlichen Mitglieder und schätzen ihre professionellen Leistungen und ihr Engagement zutiefst. Ganz besonders freut uns die Bereitwilligkeit so vieler junger Menschen, sich aktiv einzubringen. Die Einreichung für den Staatspreis für Ehrenamt und Freiwilligkeit ist ein Ausdruck unserer Wertschätzung seitens des Malteserordens.“ Nach der Entscheidung der Jury findet die Preisverleihung am 4. Dezember 2023 in der Arena 21 des MuseumsQuartiers Wien statt.

Rückfragen und Kontakt

Für weitere Informationen und Interview-Anfragen wenden Sie sich bitte an:

BILD1 – Bildtext: Der Malteser Hospitaldienst Austria mit seinen über 1.000 Freiwilligen leistet mit seinen Sozial- und Sanitätsdiensten einen wesentlichen Beitrag für das Gesundheitssystem des Landes.

BILD2 – Bildtext: Zu den Aufgaben des Malteser Hospitaldienstes Austria zählen die Betreuung bedürftiger, armer und kranker Menschen. Er sorgt sich auch um deren psychische Gesundheit durch soziale und spirituelle Zuwendung.