MEDIENINFORMATION DES
SOUVERÄNEN MALTESER-RITTER-ORDENS

11. DEZEMBER 2024

Malteser fördern die Solidarität mit Benachteiligten

Die Straßensammlung 2024 in Wien und Graz sensibilisiert Tausende

Wien, 11. Dezember 2024 – Vom 5. bis 8. Dezember 2024 engagierten sich rund 150 ehrenamtliche Malteser auf den Straßen in Wien und Graz, um die Öffentlichkeit für die Bedürfnisse von Kranken und sozial Benachteiligten zu sensibilisieren. Die diesjährige Straßensammlung des Malteser Hospitaldienstes Austria erzielte nicht nur ein großartiges Spendenergebnis, sondern setzte damit auch ein starkes Zeichen für gesellschaftliche Solidarität und das Engagement für Menschen in Not.

Dank der großzügigen Unterstützung der Bevölkerung und des Einsatzes zahlreicher ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer wurde das Spendenziel deutlich übertroffen. Die gesammelten Mittel fließen direkt in die vielfältigen Projekte der Malteser, die allein in Wien und Graz jährlich mehr als 2.600 ehrenamtliche Dienste für kranke, betreuungsbedürftige und sozial benachteiligte Menschen durchführen. Zu den Aktivitäten gehören neben Sanitäts- und Rettungsdiensten viele Sozialdienste für Menschen mit Behinderungen und für Bedürftige. Außerdem sind die Malteser im Bereich der Katastrophenhilfe aktiv.

„Die jährliche Straßensammlung ist für uns eine wertvolle Gelegenheit, ein öffentlich sichtbares Zeichen für die Solidarität mit Benachteiligten in unserer Gesellschaft zu setzen“, betont Kommandant Johann-Philipp Spiegelfeld. „Das großartige Ergebnis zeigt, wie sehr sich die Menschen mit unseren Werten und unserer Mission identifizieren. Dafür möchten wir herzlich Danke sagen!“ Ein besonderer Dank gilt den vielen ehrenamtlichen Mitgliedern der Malteser, die bei Wind und Wetter unermüdlich Spenden sammelten. „Ihr Einsatz ist ein beeindruckendes Beispiel für gelebte christliche Nächstenliebe. Danke für euren Dienst!“, so Spiegelfeld.

Darüber hinaus setzen sich die Malteser auch für die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Hilfsorganisationen ein. So übergab der Zivilschutzverband vor wenigen Tagen ein Positionspapier an Innenminister Karner, an dem die Malteser und weitere maßgebliche Einsatzorganisationen mitgearbeitet haben. Darin wird ein stärkeres staatliches Krisen- und Katastrophenmanagement gefordert, wie auch Anreize zur Förderung des Ehrenamts und eine Entbürokratisierung für Einsatzorganisationen. „Mit diesen Maßnahmen könnten Spenden, wie sie durch die Straßensammlungen generiert werden, noch effektiver verwendet werden“, so Kommandant Johann-Philipp Spiegelfeld abschließend.

Die nächste Straßensammlung findet in Salzburg – wie jedes Jahr – am Palmsonntag-Wochenende und somit vom 10. bis 13. April 2025 statt.

Rückfragen und Kontakt

Für weitere Informationen und Interview-Anfragen wenden Sie sich bitte an:

Mehr als 150 ehrenamtliche Malteser sammelten von 5. bis 8. Dezember 2024 Spenden für Menschen in Not auf den Straßen in Wien und Graz. Fotocredit: © Malteser Hospitaldienst Austria

Die Malteser arbeiteten gemeinsam mit dem Zivilschutzverband und weiteren Einsatzorganisationen an einem Positionspapier, das Bundesminister Karner übergeben wurde. Fotocredit: © ÖZSV – Louis Frycer