MEDIENINFORMATION DES
SOUVERÄNEN MALTESER-RITTER-ORDENS
17. DEZEMBER 2024
Wenn es Weihnachten wird, im Hilde Umdasch Haus der Malteser Kinderhilfe
Amstetten, 17. Dezember 2024 – Im Hilde Umdasch Haus der Malteser Kinderhilfe wird Weihnachten zu einem besonderen Fest der Liebe für lebensverkürzend erkrankte Kinder und Jugendliche, die hier mit viel Hingabe umsorgt und gepflegt werden.
Bereits in der Adventzeit beginnt das Team um Hausleiterin DGKP Mag. Petra Hellmich MA, die jungen Bewohnerinnen und Bewohner liebevoll auf das Fest einzustimmen. Das Haus erstrahlt in festlichem Glanz, und am Heiligen Abend selbst wird die Feier zu einem besonderen Moment des Miteinanders und der Geborgenheit. „Wir gestalten Weihnachten im Hilde Umdasch Haus genauso, wie es in jeder anderen Familie der Fall ist“, erklärt Petra Hellmich. „Die Kinder und Jugendlichen werden festlich gekleidet, und ab 14 Uhr treffen Angehörige sowie Besucherinnen und Besucher ein, um gemeinsam die Ankunft des Friedenslichts mit den Pferden des Reithofs Geiger zu feiern.“
Die Feierlichkeiten setzen sich mit vertrauten Ritualen fort: Die Weihnachtsgeschichte wird vorgelesen, es wird gemeinsam gesungen, und auch Kinder, die nicht sprechen oder singen können, werden auf besondere Weise eingebunden. „Alle sollen spüren, dass sie ein geschätzter und geliebter Teil unserer großen Familie sind“, so Hellmich.
Natürlich dürfen auch Geschenke nicht fehlen. Jedes Geschenk wird individuell und mit besonderer Sorgfalt ausgewählt, was gerade bei schwerkranken Kindern eine besondere Herausforderung darstellt. Für Kinder ohne Eltern oder aus finanziell schwer belasteten Familien, die für Geschenke nicht aufkommen können, sorgt die Malteser Kinderhilfe dafür, dass auch sie ein Geschenk erhalten. „Die Unterstützung unserer großzügigen Spenderinnen und Spender ist dabei unverzichtbar. Nur dank ihrer Hilfe können wir Weihnachten für alle Kinder und Jugendlichen in unserem Haus zu einem unvergesslichen Fest machen“, betont Petra Hellmich. Der Heilige Abend endet nach einem gemeinsamen, festlich gestalteten Abendessen. Anschließend runden die täglich notwendigen Pflegetätigkeiten vor dem Schlafengehen den besonderen Tag ab.
Petra Hellmich erwähnt abschließend noch einen wichtigen Aspekt: „Wir dürfen nie vergessen, dass auch für unser Team Weihnachten ist, doch sie stellen sich mit viel Liebe am Heiligen Abend in den Dienst unserer lebensverkürzend erkrankten Kinder. Das verdient höchste Anerkennung und Wertschätzung!“
Rückfragen und Kontakt
Für weitere Informationen und Interview-Anfragen wenden Sie sich bitte an:
- Jochen Ressel | Leiter Kommunikation & Fundraising
Souveräner Malteser-Ritter-Orden – Großpriorat von Österreich
jochen.ressel@malteser.at | +43 664 1188 561 | www.malteserorden.at